Batterie wird die Ladeleistung ebenfalls reduziert.
Um die Lebensdauer der Hochvolt-Batterie zu
optimieren, Folgendes beachten:
▷Für den täglichen Gebrauch bevorzugt an
AC-Ladestationen aufladen.
▷Den Ladezustand möglichst zwischen 10 %
und 80 % halten, z. B. durch das Einstellen
eines Ladeziels von 80 %. Ladeziel, siehe
Aufladevorgang, siehe Seite 325.
Vor und während der Fahrt
Um die Lebensdauer der Hochvolt-Batterie zu
optimieren, Folgendes beachten:
▷Die Hochvolt-Batterie vor der Fahrt auf Be‐
triebstemperatur bringen. Dazu das Fahrzeug
vorklimatisieren. Abfahrtszeit einstellen, siehe
Seite 329.
▷Vorausschauend fahren. Reichweite erhöhen,
siehe Seite 313.
Parken
Um die Lebensdauer der Hochvolt-Batterie zu
optimieren, Folgendes beachten:
▷Bei hohen Außentemperaturen direkte Son‐
neneinstrahlung vermeiden.
▷Bei niedrigen Außentemperaturen das Fahr‐
zeug geschützt abstellen, z. B. in einer Ga‐
rage.
Lange Standzeiten
Vor einer längeren Standzeit Folgendes beach‐
ten:
▷Fahrzeug möglichst mit einem Ladezustand
zwischen 30 % und 50 % abstellen.
▷Ladekabel nicht angeschlossen lassen.
▷Fahrzeug nicht länger als 14 Tage abstellen,
wenn die elektrische Reichweite aufge‐
braucht ist.
Stilllegung
Ein Service Partner des Herstellers oder ein an‐
derer qualifizierter Service Partner oder eine
Fachwerkstatt berät, was zu beachten ist, wenn
das Fahrzeug länger als drei Monate abgestellt
wird.
Seite 330
MOBILITÄT
Fahrzeug aufladen
330
Online Version für Sach-Nr. 01405A48800 - X/21
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.