Ggf. ist das Ladekabel fest an der Ladestation in‐
stalliert.
Das Mode-3-Ladekabel wird auch als AC-
Schnell-Ladekabel bezeichnet.
DC-Ladekabel
Das an der Ladestation fest installierte DC-Lade‐
kabel ermöglicht Aufladen an DC-Ladestationen.
An gekennzeichneten DC-Ladestationen wird
mit Gleichstrom aufgeladen. Am höher ausgeleg‐
ten Stromanschluss einer DC-Ladestation ist die
Aufladezeit gegenüber einer Haushaltssteckdose
oder AC-Ladestation im Normalfall wesentlich
kürzer.
Beim Aufladen an einer DC-Ladestation wird ein
Hinweis in der Instrumentenkombination ange‐
zeigt.
Das Fahrzeug nur mit einem DC-Ladekabel von
einer Länge unter 30 m aufladen.
Das DC-Ladekabel wird auch als Mode-4-Lade‐
kabel bezeichnet.
Unterbringung
Bei Auslieferung ist das Ladekabel im Gepäck‐
raum verstaut, z. B. unter dem Gepäckraumbo‐
den oder in einer Tasche.
Das Ladekabel nach Nutzung wieder am glei‐
chen Ort verstauen.
Wenn das Ladekabel in einer Tasche verstaut
wird, Tasche an einer freien Verzurröse im Ge‐
päckraum befestigen.
Ggf. Ladekabel mit angebrachter Steckerabde‐
ckung lagern, um Feuchtigkeit im Ladekabelste‐
cker zu vermeiden.
Ladekabel anschließen
Allgemein
Vor dem Anschließen ggf. Bereich zwischen La‐
deklappe und Ladeanschluss und den Ladeka‐
belstecker säubern, z. B. von Schnee befreien.
Ladeklappe
Die Ladeklappe befindet sich hinten auf der
rechten Fahrzeugseite.
Seite 323
Fahrzeug aufladen
MOBILITÄT
323
Online Version für Sach-Nr. 01405A48800 - X/21
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.