Navigation, Entertainment, Kommunikation

BMW 3er G20/G21/G80 Baujahr: 2019 - 2022

SIM-Karte entnehmen
Zum Entnehmen der SIM-Karte aus dem Snap-
In-Adapter die SIM-Karte drücken.
Snap-In-Adapter mit dem
Fahrzeug verbinden
Den Snap-In-Adapter mit dem Fahrzeug verbin‐
den. Das Telefonbuch wird am Control Display
angezeigt und die Freisprecheinrichtung vorn
kann genutzt werden.
Snap-In-Adapter verbinden, siehe
Betriebsanleitung zum Fahrzeug.
Betrieb über SIM-Access-Profil
SAP
Prinzip
Über das SIM-Access-Profil SAP greift der
Snap-In-Adapter mittels Bluetooth auf die SIM-
Karte des Mobiltelefons zu. Über den mit dem
Snap-In-Adapter verbundenen Bedienhörer kann
das Telefon im Fond bedient werden.
Die Gespräche und die Anbindung an die Au‐
ßenantenne laufen über den Snap-In-Adapter.
Die Strahlung, die durch den Sendebetrieb ent‐
steht, wird aus dem Fahrzeuginnenraum abgelei‐
tet.
Unterstützt ein verbundenes Mobiltelefon das
Herunterladen der gespeicherten Telefonbuch‐
einträge, wird das interne Telefonbuch am Be‐
dienhörer und am Control Display angezeigt.
Funktionsvoraussetzung
SAP-fähiges Mobiltelefon. Nähere Informatio‐
nen zu kompatiblen Modellen bei einem Ser‐
vice Partner des Herstellers oder einem an‐
deren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt oder unter www.bmw.com/
fond-telefonie.
Eingeschaltetes Mobiltelefon mit aktivierter
Bluetooth-Schnittstelle.
Im Snap-In-Adapter ist keine SIM-Karte ein‐
gelegt.
Snap-In-Adapter ist eingebaut.
Bedienhörer ist eingeschaltet.
Mobiltelefon über SAP verbinden
1.
Taste am Snap-In-Adapter ca. 5 Se‐
kunden gedrückt halten, bis der Signalton
zweimal kurz hintereinander ertönt.
LED über der Taste blinkt abwechselnd grün
und gelb.
2.
16-stellige SAP-PIN wird am Bedienhörer an‐
gezeigt.
3.
„Verbinden“ mit BMW GSM-SIA.
4.
Angezeigte PIN im Mobiltelefon eingeben.
Verbindung aufheben
SAP-Verbindung am Mobiltelefon deaktivie‐
ren. Verbindung wird nach ca. 10 Sekunden
automatisch wiederhergestellt, wenn die
Bluetooth-Schnittstelle nicht deaktiviert wird.
Bedienhörer ausschalten.
Mobiltelefon ca. 10 Meter vom Fahrzeug ent‐
fernen.
Bedienhörer verbinden
Prinzip
Um den Bedienhörer nutzen zu können, muss
der Bedienhörer mit dem Snap-In-Adapter ver‐
bunden sein.
Allgemein
Der Bedienhörer wird bereits ab Werk verbun‐
den. Die Verbindung erfolgt jeweils automatisch
beim Einschalten des Bedienhörers. Das erneute
Verbinden des Bedienhörers ist daher nur bei ei‐
nem neuen Bedienhörer notwendig.
Darauf achten, dass der Akku auf der Rückseite
des Bedienhörers richtig eingesetzt ist.
Seite 84
KOMMUNIKATION
Telefon
84
BMW 3er Modelle
  • Limousine (G20)
  • M Performance Limousine (G20)
  • M3 Limousine (G80)
  • Touring (G21)
  • M Performance Touring (G21)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.