Betriebsanleitung (F45)
Der BMW 2er ACTIVE TOURER

Maßnahme
1. Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig
anhalten. Heftige Brems- und Lenkmanö‐
ver vermeiden.
2. Prüfen, ob das Fahrzeug mit Normalberei‐
fung oder Bereifung mit Notlaufeigen‐
schaften ausgestattet ist.
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften,
siehe Seite 219, ist mit einem kreisrunden
Symbol mit den Buchstaben RSC auf der
Reifenseitenwand gekennzeichnet.
Grenzen des Systems
In folgenden Situationen könnte das System
verzögert oder falsch arbeiten:
▷ Ein natürlicher, gleichmäßiger Reifenfüll‐
druckverlust in allen vier Reifen wird nicht
erkannt. Daher den Reifenfülldruck regel‐
mäßig überprüfen.
▷ Gravierende plötzliche Reifenschäden
durch äußere Einwirkungen können nicht
angekündigt werden.
▷ System wurde nicht initialisiert.
▷ Fahrt auf verschneiter oder rutschiger
Fahrbahn.
▷ Sportliche Fahrweise: Schlupf auf den An‐
triebsrädern, hohe Querbeschleunigung.
▷ Fahren mit Schneeketten.
Verhalten bei einer Reifenpanne
Normalbereifung
1.
Beschädigten Reifen identifizieren.
Dazu den Luftdruck in allen vier Reifen prü‐
fen, z. B. mit der Reifenfülldruckanzeige ei‐
nes Reifenreparatursets.
Ist der Reifenfülldruck in allen vier Reifen
korrekt, wurde die Reifen Pannen Anzeige
ggf. nicht initialisiert. System dann initiali‐
sieren.
Wenn die Identifizierung eines Reifenscha‐
dens nicht möglich ist, mit einem Service
Partner des Herstellers oder einem ande‐
ren qualifizierten Service Partner oder ei‐
ner Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
2. Reifenpanne beheben, z. B. mit einem Rei‐
fenreparaturset oder durch einen Rad‐
wechsel.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften
ohne oder mit geringem Reifenfülldruck verän‐
dern sich die Fahreigenschaften, z. B. vermin‐
derte Spurstabilität beim Bremsen, verlänger‐
ter Bremsweg und geändertes
Eigenlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr.
Gemäßigt fahren und eine Geschwindigkeit
von 80 km/h nicht überschreiten.◀
WARNUNG
Bei einer Weiterfahrt mit einer Reifen‐
panne können schwere Anhänger in Pendelbe‐
wegung geraten. Es besteht Unfallgefahr oder
die Gefahr von Sachschäden. Beim Fahren mit
Anhänger und Reifenpanne die Geschwindig‐
keit von 60 km/h nicht überschreiten. Bei Pen‐
delbewegungen sofort bremsen und nötige
Lenkkorrekturen so vorsichtig wie möglich vor‐
nehmen.◀
Höchstgeschwindigkeit
Eine Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen ist
bis max. 80 km/h möglich.
Weiterfahrt mit Reifenpanne
Bei der Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen:
1.
Heftige Brems- und Lenkmanöver vermei‐
den.
2. Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr
überschreiten.
3. Bei nächster Gelegenheit den Luftdruck in
allen vier Reifen prüfen.
Seite 123
Sicherheit Bedienung
123
Online Version für Sach-Nr. 01402978274 - II/17
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?