Betriebsanleitung (F20/F21)

Der BMW 1er

BMW 1er (F20/F21) Baujahr: 2015 - 2017

Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Darauf
achten, dass die Sicherheitsgurte bei allen
Fahrzeuginsassen korrekt angelegt sind.◀
WARNUNG
Bei nicht verriegelter Rücksitzlehne ist
eine Schutzwirkung des mittleren Sicherheits‐
gurts nicht gewährleistet. Es besteht Verlet‐
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Bei Benut‐
zung des mittleren Sicherheitsgurts die
breitere Rücksitzlehne verriegeln.◀
WARNUNG
Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
kann in folgenden Situationen eingeschränkt
sein oder ausfallen:
Sicherheitsgurte oder Gurtschlösser sind
beschädigt, verschmutzt oder in anderer
Art verändert.
Gurtstrammer oder Gurtaufroller wurden
verändert.
Sicherheitsgurte können bei einem Unfall un‐
merklich beschädigt werden. Es besteht Ver‐
letzungsgefahr oder Lebensgefahr. Sicher‐
heitsgurte, Gurtschlösser, Gurtstrammer,
Gurtaufroller und Gurtverankerungen nicht ver‐
ändern und sauber halten. Nach einem Unfall
die Sicherheitsgurte bei einem Service Partner
des Herstellers oder einem anderen qualifizier‐
ten Service Partner oder einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.◀
Korrekter Gebrauch von
Sicherheitsgurten
Den Sicherheitsgurt verdrehungsfrei und
straff über Becken und Schulter eng am
Körper anlegen.
Den Sicherheitsgurt im Beckenbereich tief
an der Hüfte anlegen. Der Sicherheitsgurt
darf nicht auf den Bauch drücken.
Den Sicherheitsgurt nicht an scharfen Kan‐
ten scheuern, über feste oder zerbrechli‐
che Gegenstände führen oder einklem‐
men.
Auftragende Kleidung vermeiden.
Den Sicherheitsgurt im Oberkörperbereich
öfter nach oben nachspannen.
Sicherheitsgurt schließen
1. Den Sicherheitsgurt beim Anlegen lang‐
sam aus der Halterung führen.
2. Die Gurtzunge in das Gurtschloss stecken.
Das Gurtschloss muss hörbar einrasten.
Sicherheitsgurt öffnen
1.
Sicherheitsgurt festhalten.
2. Rote Taste im Schlossteil drücken.
3. Sicherheitsgurt zum Aufrollmechanismus
führen.
Gurterinnerung für Fahrer- und
Beifahrersitz
Allgemein
Die Gurterinnerung wird aktiv, wenn der Si‐
cherheitsgurt auf der Fahrerseite nicht ange‐
legt ist.
Bei einigen Länderausführungen wird die Gurt‐
erinnerung auch aktiv, wenn der Beifahrergurt
nicht angelegt ist und schwere Gegenstände
auf dem Beifahrersitz liegen.
Anzeige
Eine Check-Control-Meldung wird an‐
gezeigt. Prüfen, ob der Sicherheitsgurt
korrekt angelegt ist.
Seite 71
Einstellen Bedienung
71
Online Version für Sach-Nr. 01402981216 - VI/17

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.